Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Abschlussarbeiten an der Professur Mikroökonomie

Schön, dass Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserer Professur für Mikroökonomie interessieren!

Hier finden Sie alle nötigen Informationen um eine Abschlussarbeit an unserer Professur erfolgreich zu organisieren und um einordnen zu können, was wir von Ihnen erwarten.

Idealerweise, aber nicht zwingend(!), haben Sie zuvor ein Seminar oder eine Wahlpflichtveranstaltung unserer Professur besucht (Einen Überblick finden sie auf der Hauptseite der Lehre).

Ziel der Abschlussarbeit ist es, dass Sie an eigenes wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden. Hierbei bestehen zwischen Bachelor- und Masterarbeit natürlich graduelle Unterschiede im Hinblick auf die Anforderungen an Ihre in Eigenleistung erbrachten Erkenntnisse.

Um eine Abschlussarbeit an unserer Professur erfolgreich abzuschließen, müssen Sie folgende Aufgaben erfüllen:

  • Beachtung unserer Regeln zum „Wissenschaftlichen Arbeiten“
    • Details unter Wissenschaftliches Arbeiten
    • Die Regeln beinhalten Informationen zur formalen & inhaltlichen Gestaltung der Abschlussarbeit sowie des Verteidigungsvortrags und des Exposés (letzteres nur für BA WiWi im Projektseminar)
  • Projektseminar (Pflicht nur im Bachelor WiWi, Details unten im Ablauf)
    • Erstellen eines Exposés (4-5 Seiten) zum Thema der Abschlussarbeit
    • Vortrag zu den Erkenntnissen des Exposés (25 min. Präsentation + Diskussion)
    • Benotet (75% Exposé, 25% Vortrag)
  • Abschlussarbeit
    • Umfang, Bearbeitungszeit und Benotungsgewichtung gemäß Ihrer Studienordnung (Infos finden Sie hier)
    • Sie können Ihre Arbeit (und den Vortrag) gerne in deutscher oder englischer Sprache verfassen.
  • Verteidigungsvortrag
    • Umfang, Bearbeitungszeit und Benotungsgewichtung gemäß Ihrer Studienordnung (Infos finden Sie hier)
    • Soweit keine Vorgaben seitens der Prüfungsordnung vorliegen, beträgt der Umfang: 25 min. Vortrag + 5 min. Diskussion

Bei jeglichen organisatorischen Anliegen zur Abschlussarbeit (Formulare, Fristen, …) wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter mik.wiwitu-dortmundde.

Bachelor

Wenn Sie ihre Bachelorarbeit an unserer Professur schreiben möchten, können Sie sich mit den folgenden Unterlagen online bewerben:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Kompletter Notenspiegel (Auszug aus BOSS)
  • Kurze Erläuterung zur Themenidee:
    • Umfang ca. ½ DIN-A4-Seite
    • Skizzieren Sie, welches Themengebiet Sie interessiert. Vielleicht haben Sie konkrete Fragestellungen im Kopf oder eine Idee zu Daten, welche Sie analysieren möchten.

Bitte senden Sie die Unterlagen in einer (!) PDF-Datei an mik.wiwitu-dortmundde. Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung.

Der Bewerbungszeitraum für Bachelorarbeiten im Wintersemester 2024/2025 beginnt ab sofort und endet am 01.08.2024. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung über eine Zu- oder Absage bis zum 16.08.2024.

Im Falle einer Zusage erfahren Sie, welche Person für die inhaltliche Betreuung Ihrer Arbeit verantwortlich sein wird. In anschließenden Gesprächen mit der betreuenden Person grenzen Sie das Themengebiet Ihrer Arbeit weiter ein. Sobald Ihr Themenvorschlag konkretisiert ist, beginnt für Sie eine zwei- bis dreiwöchige Bearbeitungszeit, ein Exposé anzufertigen und anschließend vorzutragen/zu besprechen. Nach einer kurzen Prüfung seitens der betreuenden Person müssen Sie dann den endgültigen Titel und die Art (empirisch, theoretisch, ...) Ihrer Arbeit festlegen, damit die Anmeldung Ihrer Bachelorarbeit erfolgen kann. Beachten Sie, dass Sie zur Anmeldung ein Mindestmaß an ECTS gesammelt haben müssen:

  • Wirtschaftswissenschaften: 120 ECTS (BA)
  • Wirtschaftsingenieurwesen: 165 ECTS (BA)
  • Wirtschaftsmathematik: 120 ECTS (BA)

Nach zwei Wochen beginnt die offizielle Bearbeitungszeit Ihrer Bachelorarbeit. Die Anmeldung der Bachelorarbeit mus bis zum 23.09. (Wing und WiMa) bzw. bis zum 01.10 (WiWi) erfolgen. Für WiWi-Studierende beginnt die offizielle Bearbeitungszeit zwei Wochen später, für Wing- und WiMa-Studierende am Tag der Anmeldung. Beachten Sie, dass Ihre Frist je nach Art Ihrer Bachelorarbeit variieren kann (siehe Roadmap oder PO). Ihre Eigenarbeit besteht nun (neben dem Verfassen der Arbeit) darin, eine Gliederung Ihrer Arbeit zu erstellen. Insbesondere sollten Sie hierzu bereits einen inhaltlichen Anfang Ihrer zentralen Kapitel/Fragestellungen bieten können (genaueres legen Sie mit Ihrer betreuenden Person fest). Nach ca. einem Drittel Ihrer offiziellen Bearbeitungszeit erfolgt dann die Abgabe und Präsentation der Gliederung (und ggf. Benotung des Projektseminars, siehe unten).

Anschließend werden Sie das eigentliche Schreiben Ihrer Bachelorarbeit fortführen in Kombination mit regelmäßigen Treffen zur Besprechung mit Ihrer betreuenden Person (alle zwei- bis drei Wochen).

Ca. 4 Wochen nach Abgabe Ihrer Arbeit via EXABase erfolgt die mündliche Verteidigung Ihrer Arbeit. Nachfolgend erfahren Sie die Gesamtnote Ihrer Arbeit.

Beachten Sie, dass alle Arbeitsschritte dazu dienen, Ihnen eine klare Orientierung und Hilfestellung beim Verfassen Ihrer Arbeit zu geben, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Bearbeitungszeit zu gewährleisten. Eine gute Bachelorarbeit lebt von der kontinuierlichen Arbeit und dem regen Austausch mit der betreuenden Person. Bei inhaltlichen als auch administrativen Problemen, insbesondere beim Abgeben Ihrer Arbeit, melden Sie dies bitte sofort beim Lehrstuhl oder Ihrer betreuenden Person. Nur so können wir Ihnen eine bestmögliche Hilfestellung geben.

Das Modul „Projektseminar“ umfasst die Arbeitsschritte Erstes Gespräch zur Themeneingrenzung bis hin zu Abgabe und Präsentation der Gliederung (siehe Roadmap) und ist damit fester Bestandteil des Gesamtprozesses zum Verfassen Ihrer Bachelorarbeit. Die Anmeldung zum Modul erfolgt bei Zusage Ihrer Bewerbung automatisch. Handelt es sich dabei um ein Pflichtmodul in Ihrer Prüfungsordnung (Bachelor WiWi), so erfolgt die Benotung des Moduls mit dem Arbeitsschritt Abgabe und Präsentation der Gliederung. Das Modul gilt nach diesem Schritt als abgeschlossen.

Master

Wenn Sie ihre Masterarbeit an unserer Professur schreiben möchten, können Sie sich mit den folgenden Unterlagen online bewerben:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kompletter Notenspiegel
  • Kurze Erläuterung zur Themenidee:
    • Umfang ca. ½ DIN-A4-Seite

Bitte senden Sie die Unterlagen in einer (!) PDF-Datei an mik.wiwitu-dortmundde. Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung.

Im Falle einer Zusage erfahren Sie, welche Person für die inhaltliche Betreuung Ihrer Arbeit verantwortlich sein wird. In anschließenden Gesprächen mit der betreuenden Person grenzen Sie das Themengebiet ein bis Ihr Themenvorschlag konkretisiert ist. Daraufhin beginnt eine ca.  fünfwöchige Bearbeitungszeit, in der Sie eine erste Gliederung/Exposé anfertigen und anschließend besprechen. Sobald Sie sich auf Titel und Art der Arbeit geeinigt haben, erfolgt die Anmeldung ihrer Arbeit. Beachten Sie, dass zur Anmeldung ein Mindestmaß an ECTS erforderlich ist:

  • Wirtschaftswissenschaften: 60 ECTS
  • Wirtschaftsingenieurwesen: 40 ECTS
  • Wirtschaftsmathematik: 60 ECTS

Zwei Wochen später beginnt Ihre offizielle Bearbeitungszeit, die je Studiengang und Art der Arbeit variieren kann (siehe Roadmap).

Ca. 4 Wochen nach Abgabe Ihrer Arbeit via EXABase erfolgt die mündliche Verteidigung und sie erfahren nachfolgend die Gesamtnote.

Bei inhaltlichen oder administrativen Problemen, insbesondere beim Abgeben Ihrer Arbeit, melden Sie sich bitte sofort bei uns, damit wir Ihnen eine bestmögliche Hilfestellung geben können.

Aktuelle Abschlussarbeiten

Sie können sowohl theoretische als auch empirische Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl schreiben. Gerne können Sie mit eigenen Themenideen aus dem Bereich der Mikroökonomik an uns herantreten. Wir bieten außerdem unter anderem Themen zu folgenden Teilgebieten der Mikroökonomik an:

  • Angewandte Spieltheorie
  • Verhaltensökonomik, insbes. Entscheidung bei Unsicherheit und Verhaltensökonomik des öffentlichen Sektors
  • Modelle von Lohnverhandlungen, insbesondere mit Erwartungen
  • Personalökonomik
  • Regionalökonomik, insbes. Strukturwandel

Organisatorisches

Inhaltliches (Bachelor)

Inhaltliches (Master)