Mikroökonomie
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle relevanten Informationen zu Lehre, Forschung und zur Professur für Mikroökonomie im Allgemeinen.
Dazu zählen unter anderem die angebotenen Vorlesungen, Übungen, Seminare, sowie Relevantes zum Thema Abschlussarbeiten an unserer Professur.
Bei allen Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte immer zuerst an unser Sekretariat (mik.wiwitu-dortmundde).
Aktuelle Meldungen
Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (SHK/WHF) gesucht
Die Professur Mikroökonomie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (SHK/WHF).

Veröffentlichungen zu evolutionären Dynamiken in kooperativen Spielen
Theoretischer Modellierungsansatz verknüpft Forschungsfelder und ermöglicht Analyse der (evolutionären) Stabilität unterschiedlicher Koalitionsarten

Linda Hirt-Schierbaum verlässt den Lehrstuhl Mikroökonomie
Nach langjähriger erfolgreicher
Zusammenarbeit verlässt Linda Hirt-Schierbaum
das Mikroökonomie Team der TU Dortmund

Michael Kramm tritt Vertretungsprofessur an
Michael Kramm vertritt im akademischen Jahr 2022/23 eine Professur an der Universität Köln. Seine Veranstaltung „Ökonomik und Psychologie“ fällt aus.

Herzlich willkommen Gregor Jost!
Wir freuen uns Gregor Jost ab dem 01.10.2022 als wissenschaftlichen Mitarbeiter am Mikroökonomie Lehrstuhl begrüßen zu dürfen!

Willkommen im Wintersemester 2022/23
Im Wintersemester bieten wir den Studierenden wieder zahlreiche Veranstaltungen an.

Neue Veröffentlichungen zu Erwartungen von Managern während der Corona-Pandemie
Manager reagieren überwiegend auf heimische Politikmaßnahmen - Bauchgefühl zur erwarteten Dauer der Pandemie beeinflusst unternehmerische Maßnahmen

Herzlich Willkommen Prof. Dr. Buchheim
Prof. Dr. Buchheim hat seit dem 1. September 2021 die Professur für Mikroökonomie inne.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: