Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Seminare an der Professur Mikro­öko­nomie

Schön, dass Sie sich für ein Seminar an unserem Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) interessieren! Hier finden Sie alle nötigen Informationen um eine Seminarteilnahme an unserem Lehrstuhl erfolgreich zu organisieren und um einordnen zu können, was wir von Ihnen erwarten. 

Informationen zu den Themen der Seminare finden Sie in den entsprechenden Semestern (WiSe/SoSe)

Idealerweise, aber nicht zwingend(!), haben Sie vor dem Seminar eine Wahlpflichtveranstaltung unseres Lehrstuhls besucht (Einen Überblick finden sie auf der Hauptseite der Lehre).

Ziel unserer Seminare ist, dass Sie erlernen wissenschaftliche Inhalte in schriftlicher und verbaler Form zu kommunizieren.

Um ein Seminar an unserem Lehrstuhl erfolgreich abzuschließen, müssen Sie folgende Aufgaben erfüllen:

  • Teilnahme (unbenotet) „Wissenschaftliches Arbeiten“ (nur BA WiWi, Details unten)
  • Beachtung unserer Regeln für „Wissenschaftliches Arbeiten“ (alle Studiengänge)
    • Details finden Sie im zugehörigen Moodleraum
    • Dort sollen im Laufe der Zeit auch Templates sowie gelungene Exposés, Seminararbeiten und Vortragsfolien zu finden sein.
  • Seminararbeit
    • 75% der Seminarnote
    • Umfang: 10.000-16.000 Zeichen (ca. 5-8 Seiten), es zählen nur die Zeichen im Fließtext des Hauptteils (Toleranz: +/- 10%), der Appendix kann gerne beliebig lang sein
    • Details zur inhaltlichen & formalen Gestaltung: Moodle
  • Seminarvortrag und aktive Teilnahme an Diskussionen im Seminar
    • 25% der Seminarnote
    • Umfang Vortrag: 20 min. Präsentation + 10 min. Diskussion
    • Details zur inhaltlichen & formalen Gestaltung: Moodle

Bei jeglichen organisatorischen Anliegen zum Seminar (Formulare, Fristen, Anrechenbarkeit, …) wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter mik.wiwitu-dortmundde.

Bachelorseminare: Hier finden Sie weitere Informationen zum Modul 11 des Studiengangs WiWi 11 (welches das Seminar enthält).

Masterseminare: Der Ablauf und die Benotung eines Masterseminars ist bis auf Weiteres an unserem Lehrstuhl identisch zu der eines Bachelorseminars, so dass Sie auch als Master-Studentin/-Student diese vorliegenden Informationen nutzen können.

Der Lehrstuhl gibt die Themen der Seminare des kommenden Semesters früh bekannt, so dass Sie zeitig entscheiden können, ob eines der Themen für Sie interessant ist.

Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar ist die erfolgreiche Bewerbung um einen Seminarplatz. Hierzu müssen Sie an der zentralen Platzvergabe durch die Fakultät teilnehmen, welche i.d.R. für das SoSe im Januar und für das WiSe im Juli startet. Hier finden Sie genauere Informationen zu den Terminen.

  • Semesterwoche 1
    • Einleitung in das Thema: Die Seminarleitung stellt das Thema des Seminars sowie die einzelnen Themenblöcke genauer vor.
    • Themenvergabe: Sie erhalten ihr konkretes Seminararbeitsthema.
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Sie machen sich mit Ihrem Seminarthema vertraut.
  • Semesterwoche 2: Wissenschaftliches Arbeiten 1 (Grundsätzliches & Literaturrecherche)
    • Die Seminarleitung erläutert Grundsätzliches zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur wissenschaftlichen Literaturrecherche
    • Ergänzend erläutert eine Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek wie Sie vor Ort relevante Literatur für Ihre Arbeit finden.
    • Gegebenenfalls beginnen wir gemeinsam im Seminarraum mit einer geleiteten individuellen Literaturrecherche.
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Erstellen einer Literaturliste zu Ihrem Thema
  • Semesterwoche 3: Wissenschaftliches Arbeiten 2 (Exposé/kommentierte Gliederung & Software)
    • Wir besprechen gemeinsam die von Ihnen erstellte vorläufige Literaturliste zu Ihrem Thema – gegebenenfalls auch in kleineren Gruppen.
    • Die Seminarleitung erläutert Gütekriterien der Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit und eines Exposés und stellt hilfreiche Textsetzungs- sowie Softwareprogramme vor.
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Erstellen eines Exposés / einer kommentierten Gliederung (2-3 Seiten) zu Ihrem Thema.
  • Semesterwoche 4: Wissenschaftliches Arbeiten 3 (Schriftliche Arbeit & Vortrag)
    • Wir besprechen gemeinsam die von Ihnen erstellte Gliederung zu Ihrem Thema – gegebenenfalls auch in kleineren Gruppen.
    • Die Seminarleitung gibt formale und sprachliche Hinweise zur Seminararbeit und benennt Kriterien für einen gelungenen wissenschaftlichen Vortrag.
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Arbeit an Ihrem Seminararbeitsthema
  • Semesterwoche 7
    • In individuellen, 30-minütigen Sprechstunden haben Sie die Möglichkeit mit der Seminarleitung Details zu Ihrer Seminararbeit zu besprechen.
    • Voraussetzung für die Inanspruchnahme der individuellen Sprechstunde ist das Einreichen einer Gliederung für Ihre Seminararbeit bis zum Ende von Semesterwoche 4.
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Fertigstellen Ihrer Seminararbeit (bis Woche 11)
  • Semesterwoche 11 (fünftletzte Semesterwoche): Abgabe der Seminararbeit
    • Ihre Eigenarbeit zuhause im Anschluss: Vorbereitung Ihres Vortrags
  • Semesterwoche 13 (drittletzte Semesterwoche): Vorträge
    • In ein oder zwei geblockten Sitzungen halten alle Seminarteilnehmer Ihre Vorträge.
    • Voraussetzung für das Halten des Vortrags ist die Abgabe der Seminararbeit innerhalb der Frist (elfte Semesterwoche).
    • Es gilt Anwesenheitspflicht und die aktive Teilnahme an den Diskussionen der Vorträge fließt wie oben beschrieben in die Benotung ein.